Andrea Gröschl-Preuss Flensburg 1960

Andrea Gröschl-Preuss
Flensburg 1960

Andrea Gröschl-Preuß

Flensburg 1960

Kunststudium Kiel  I  Experimentelles Gestalten bei Franziska Stubenrauch  I  Ateliergruppe 89 Kiel mit Ines Roerch I  Pentiment-Sommerakademie mit H. Gerritz, H. Sieverding, Ren Rong und Blumas  I  Europäische Kunstakademie Trier Intensivstudium Bildhauerei ... Studienreisen Europa, Lateinamerika, Afrika ... I  Ateliergemeinschaft Münster Werse 27

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Kunststudium Kiel  I  Experimentelles Gestalten bei Franziska Stubenrauch  I  Ateliergruppe 89 Kiel mit Ines  Roerch  Pentiment-Sommerakademie mit H. Gerritz, H. Sieverding, Ren Rong und J. Blumas  I  Europäische  Kunstakademie Trier Intensivstudium Bildhauerei ...  Studienreisen Europa, Lateinamerika, Afrika ...   Ateliergemeinschaft Münster Werse 27 

Ausstellungen (Auszug): Galerie Haus am See - Panker  I  Galerie Stilhaus - Panker  I  Galerie am See - Plön  I  EDITIONBERLIN - Kiel  I  Steigenberger - Berlin  I  Galerie New Art - Hamburg

Ausstellungen (Auszug): Galerie am See - Plön  I  Galerie Haus am See Parker  I  Galerie Stilhaus - Panker  I  Steigenberger - Berlin  I  EDITION Berlin - Kiel  I  Galerie New Art Hamburg

Kunststudium Kiel  I  Experimentelles Gestalten bei Franziska Stubenrauch  I  Ateliergruppe 89 Kiel Pentiment-Sommerakademie mit H. Gerritz,  H. Sieverding, Ren Rong und J. Blumas  I  Europäische Kunstakademie Trier Intensivstudium Bildhauerei Ateliergemeinschaft Werse 27 Münster

Ausstellungen (Auszug):

Galerie am See - Plön  I  Galerie Haus am See und Galerie Stilhaus - Panker  I  Steigenberger - Berlin EDITION Berlin - Kiel  I  Galerie New Art - Hamburg


Studienreisen:
 Europa, Lateinamerika, Afrika  

Andrea Gröschl-Preuss I Wolfsfrau 180 x 100 cm
Andrea Gröschl-Preuß I Wolfsfrau 180 x 100 cm

Die Künstlerin setzt Formen aus der Natur in einen beeindruckenden Kontrast meisterlich in Farbe. So scheint das knallrot .... wie eine Knospe, die nach langem Weg das Licht erreicht und sich aus dem .... Untergrund erhebt. In anderen Arbeiten wählt sie unterschiedliche Blauschattierungen, malt die Oberfläche gitterartig und lässt in leuchtendem Rot oder Orange ein zartes Blatt ersprießen. Quelle: Kieler Nachrichten

Kunst ist Magie befreit von der Lüge Wahrheit zu sein." Theodor W. Adorno"

Ohne  künstlerisches Schaffen  bin ich nicht ich. Es ist wie eine zweite Sprache. Immerfort entstehen innere Bilder, ausgelöst durch intensive Gefühle und Beobachtungen. Zunächst hat ein Bild vor, während und nach seinem Entstehen eine konkrete Bedeutung, die dennoch nicht festgelegt bleibt. Sie verändert sich während des Entstehungsprozesses entsprechend der jeweiligen Gemütsverfassung und der Gedanken. Es wäre für den Betrachter bestimmt spannend, würde er die vielen Schichten unter dem Bild entdecken. So unterliegt ein Bild vielen Veränderungen - es lebt quasi sein eigenes Leben und korrespondiert mit mir. Gäbe ich ihm einen Titel, würde ich die Deutungsfreiheit des Betrachters eingrenzen. Es ist aber spannend und beglückend mit unterschiedlichen Empfindungen des Betrachtenden einen Dialog zu finden. Nicht selten entsteht hieraus Inspiration für neue Arbeiten.

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Der Weg zu meinen heutigen Werken führte über das Erlernen unterschiedlicher TECHNIKEN.  Es begann mit  gegenständlichen Zeichnungen. Drucktechniken, wie Siebdruck und Radierungen folgten ebenso, wie die experimentelle Fotografie. Und dann kam die Farbe ins Spiel. Meist Acryl auf Leinwand. Papierarbeiten entstehen durch Mischtechniken: Geldruck, Acryl, Aquarell und Collagen mit verschiedensten Papieren. Hin und wieder entstehen auch Figuren aus Ton.

Der Weg zu meinen heutigen Werken führte über das Erlernen unterschiedlicher  TECHNIKEN.  Es begann mit  gegenständlichen Zeichnungen. Drucktechniken, wie Siebdruck und Radierungen folgten ebenso wie die experimentelle Fotografie. Und dann kam Farbe ins Spiel. Meist Acryl auf Leinwand. Papierarbeiten und Collagen entstehen durch Mischtechniken: Geldruck, Acryl oder Aquarellfarbe mit verschiedenen Papieren. Hin und wieder entstehen Figuren aus Ton.

Ohne  künstlerisches Schaffen bin ich nicht ich. Es ist wie eine zweite Sprache. Immerfort entstehen innere Bilder, ausgelöst durch intensive Gefühle und unterschiedlichste Beobachtungen. Zunächst hat ein Bild vor, während und nach seinem Entstehen eine konkrete Bedeutung, die dennoch nicht festgelegt bleibt. Sie verändert sich während des Entstehungsprozesses entsprechend der jeweiligen Gemütsverfassung und der Gedanken. Es wäre für den Betrachter bestimmt spannend, würde er die vielen Schichten unter dem Bild entdecken. So unterliegt ein Bild vielen Veränderungen - es lebt quasi sein eigenes Leben und korrespondiert mit mir. Gäbe ich ihm einen Titel, würde ich die Deutungsfreiheit des Betrachters eingrenzen. Es ist aber spannend und beglückend mit unterschiedlichen Empfindungen des Betrachtenden einen Dialog zu finden. Nicht selten entsteht hieraus Inspiration für neues.

Der Weg zu meinen heutigen Werken führte über das Erlernen unterschiedlicher  Techniken.  Es begann mit  gegenständlichen Zeichnungen. Drucktechniken, wie Siebdruck und Radierungen folgten ebenso, wie die experimentelle Fotografie. Und dann kam die Farbe ins Spiel. Meist Acryl auf Leinwand. Papierarbeiten entstehen durch gemischte Techniken: Geldruck, Acryl oder Aquarellfarbe, Collage mit verschiedensten Papieren. Hin und wieder entstehen Figuren aus Ton.

Kunst ist Magie befreit von der Lüge Wahrheit zu sein.

" Theodor W. Adorno"

Kunst ist Magie befreit von der Lüge Wahrheit zu sein." Theodor W. Adorno"